Kamelia und die Sternsinger verzaubern das Rathaus: Mit ihrem Segen „C+M+B – Christus segne dieses Haus“, Liedern und Kamelia, dem Kamel, brachten die Kinder der Kath. Gemeinde Bad Bramstedt/Kaltenkirchen gute Stimmung und einen besonderen Zauber ins Rathaus. Unter dem Motto „Erhebet eure Stimme! Kinderrechte weltweit“ sammelten sie beeindruckende 2.150 Euro für Kinder in Not.
Kino in Kaltenkirchen? Klar! Im Rahmen einer Filmreihe startet das Kino im Ratssaal am 23. Januar mit einem Filmklassiker. Für alle Fans von guter Unterhaltung stehen bereits Folgetermine fest. Anmeldungen werden ab sofort entgegen genommen.
Bereits in der ersten Januarwoche startete Kaltenkirchen traditionell ins neue Jahr. Beim Neujahrsempfang im Rathaus, bei dem etwa 350 Gäste den Reden und der musikalischen Untermalung lauschten, ging es vor allem um positive Gedanken rund um den Jahreswechsel. Ein Tag voller Gemeinschaft, Inspiration und guter Momente – ein Start für 2025, der verbindet.
Die Stadt Kaltenkirchen freut sich über eine großzügige Spende der Brockmann Recycling GmbH. Frau Brockmann, Geschäftsführerin des Unternehmens, hat Bürgermeister Stefan Bohlen eine Spende in Höhe von bis zu 1.500,00 EUR zugesagt. Im Rahmen dieser Spende wurden insgesamt 18 Scooter-Roller im Wert von 1.422,00 EUR für die Hortkinder an den Grundschulen Lakweg, Flottkamp und Alter Landweg angeschafft.
Heute fand auf dem Weihnachtsrondell von Kaltenkirchen eine Spendenübergabe statt, bei der Herr Jörg Birkholz, Präsident der Lions Henstedt-Ulzburg, und Herr Thomas Richter vom Lions Förderverein Henstedt-Ulzburg eine großzügige Spende in Höhe von 1.000 Euro für das Weihnachtshilfswerk überreichten. Bürgermeister Stefan Bohlen nahm die Spende dankend entgegen und würdigte das Engagement der Lions für die Stadt.
Das Weihnachtshilfswerk ist eine wertvolle Einrichtung der Stadt Kaltenkirchen, die seit über 50 Jahren bedürftige Bürgerinnen und Bürger unterstützt.
In einem herzlichen Rahmen haben die Kinder der Kindertagesstätten Fröbel und Arche Noah am 13.12.2024 gemeinsam mit ihren Erzieherinnen und Erziehern, einigen Eltern sowie Bürgermeister Stefan Bohlen den Weihnachtsbaum im Foyer des Rathauses von Kaltenkirchen geschmückt. Mit viel Kreativität und Freude bastelten die kleinen Künstlerinnen und Künstler liebevollen Christbaumschmuck in Form von Anhängern, Ketten und selbstgebastelten Bildern, die nun den Weihnachtsbaum im Rathaus-Foyer in festlichem Glanz erstrahlen lassen.
In gemütlicher Runde stricken und klönen. Gegenseitige Hilfe und Inspiration für neue Projekte. Das alles finden Sie bei unserem offenen Handarbeitscafé. Das Handarbeitscafé findet im 14-tägigen Wechsel dienstags und samstags statt. Der Eintritt ist frei, keine Anmeldung erforderlich.
Der Seniorenbeirat der Stadt Kaltenkirchen lädt alle Filmbegeisterten herzlich zu einem Kinonachmittag im Ratssaal ein! Am 23.01.2025 um 16.00 wird ein Filmklassiker mit Henry Fonda und Katharine Hepburn gezeigt. Der Ratssaal wird für diesen Anlass in einen gemütlichen Kinosaal verwandelt, im Anschluss besteht die Gelegenheit sich bei einem Getränk über den Film auszutauschen.
Um Anmeldung in der Stadtbücherei Kaltenkirchen bis 21.01 wird gebeten: persönlich, per Telefon unter 04191/958440 oder per Mail an stadtbuecherei@kaltenkirchen.de.
In unserem Repair-Café wird Nachhaltigkeit praktisch umgesetzt.
Unseren engagierten Expert:innen gelingt es immer wieder aufs Neue, Gebrauchsgegenstände wieder flott zu machen.
Dabei leisten sie mit der Verlängerung der Lebensdauer der Geräte oder Textilien einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz – und das ehrenamtlich!
Eine tolle Leistung, die vielen zugute kommt.
Im Repair-Café wird Ihnen individuelle Unterstützung für Reparaturen angeboten. Zum Beispiel wenn die Fahrradkette Öl benötigt oder die Bremse nicht mehr richtig funktioniert, die Schublade aus dem Leim gegangen ist oder eine Naht neu genäht werden muss.
Melden Sie Ihren Reparaturbedarf bei uns an. Vielleicht klappt es und Sie freuen sich über eine gelungene Reparatur.
Oder haben Sie Interesse daran, Ihr eigens Knowhow ins Repair-Café mit einzubringen?
Wunderbar, wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!
Wir zeigen das Bilderbuchkino „Das Neinhorn und der Geburtstag“ für alle Kinder ab 3 Jahren.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Eine Anmeldung ist erforderlich und ab dem 16.01.25 möglich!
ATS Suchthilfezentrum Kaltenkirchen,
Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein.
Referentin: Jennifer Peris.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Zur Erstellung von Videos in Deutscher Gebärdensprache beteiligt sich die Stadt Kaltenkirchen gemeinsam mit vielen weiteren Kommunen am Beteiligungsprojekt „Kommunaler Gebärdensprach-Avatar“ (KGA), um die digitale Teilhabe für gehörlose Menschen zu verbessern.