In diesem Jahr findet wieder die Wahl der Schöffinnen und Schöffen für die Geschäftsjahre 2024-2028 statt.
Als Schöffin bzw. Schöffe wirken Sie bei Strafsachen am Amts-, Land- oder Jugendgericht mit. Sie benötigen für dieses Ehrenamt keine juristische Vorbildung.
Als ehrenamtliche/r Richter/in sollen Sie mit ihrer Lebens- und Berufserfahrung sowie ihrem gesunden Menschenverstand die juristische Betrachtung sinnvoll ergänzen. Sie entscheiden zusammen mit den Berufsrichtern/innen über die Schuldfrage und das Strafmaß.
"Am Abend des 04.02.2023 fand die Neujahrsfeier unseres THW Ortsvereins im Porschering statt. Und Famila spendete 500 Euro.
Die Helferinnen und Helfer des THW Kaltenkirchen sind beständiger und wichtiger Partner im Rettungsdienst zusammen mit den Kameradinnen und Kameraden unserer Freiwilligen Feuerwehr sowie der DLRG und des DRK.
Der erste Grundstein auch für unsere unmittelbare räumliche Nachbarschaft ist gelegt.
Das DRK baut aktuell rechts neben unserer Rettungswache und das THW will in diesem Jahr mit dem Neubau THW links neben unserer Wache beginnen.
Am 31.01.2023 traf sich das Ehepaar Beatrix und Klaus Kirst, Betreiber der Trauben Marina Am Markt 9, mit Bürgermeister Hanno Krause im Rathaus, um gemeinsam den Mietvertrag für die Gewerbeeinheit im neuen Anbau an das Rathaus zu unterzeichnen.
Nach der sehr überzeugenden Vorstellung des Konzeptes des Weinhandels und der Weinbar mit Café und Bistro im Hauptausschuss im Oktober 2022 haben sich alle Ausschussmitglieder einvernehmlich für die Vermietung an die Trauben Marina GmbH ausgesprochen.
Kindertagespflege wird von vielen berufstätigen Eltern nachgefragt, insbesondere da Krippenplätze knapp sind. Wer gern Kinder im häuslichen Umfeld betreuen und sich eine selbständige Zukunft in der Kindertagespflege aufbauen möchte, kann sich in der VHS Kaltenkirchen für diese verantwortungsvolle Aufgabe qualifizieren.
Bereits seit dem Fahrplanwechsel am 12.12.2021 ist der neuentwickelte Stadtverkehr Kaltenkirchen für die Bürgerinnen und Bürger unterwegs. Für den StadtBus-ÖPNV Kaltenkirchen (Linien 7961, 7962,7969) wurde ein völlig neues Konzept mit stark verbesserter Attraktivität entwickelt und nach Ausschreibung an die Autokraft GmbH vergeben, die als im Kreis Segeberg erfahrene ÖPNV-Betreiberin eine bewährte Partnerin ist.
Bürgervorsteher Hans-Jürgen Scheiwe und Bürgermeister Hanno Krause empfingen heute die Sternsinger der Katholischen Pfarrgemeinde Jesus Guter Hirt Bad Bramstedt – Kaltenkirchen im Rathaus. Die Sternsinger in den Gewändern der Heiligen Drei Könige überbringen den Segen „Christus segne dieses Haus“ und hinterlassen ihn mit den Kreidezeichen 20*C+M+B*23 symbolisch am Ratssaal des Rathauses.
Rossinis Alterswerk ist eines der wenigen sakralen Werke von ihm. Gleichermaßen kirchlich wie opernhaft komponiert er den liturgischen Messtext für 4 Solisten, Chor, Flügel und Harmonium.
Kindertagespflege wird von vielen berufstätigen Eltern nachgefragt, insbesondere da Krippenplätze knapp sind. Wer gern Kinder im häuslichen Umfeld betreuen und sich eine selbständige Zukunft in der Kindertagespflege aufbauen möchte, kann sich in der VHS Kaltenkirchen für diese verantwortungsvolle Aufgabe qualifizieren.
Was macht eigentlich ein*e Bäcker*in? Wie wird ein*e Bürgermeister*in gewählt? Und wie viel kosten Wohnung, Essen und Krankenversicherung? Unter Leitung des Kreisjugendringes Segeberg e.V. (KJR) findet im Mai über das Himmelfahrtwochenende wieder das Demokratie- und Beteiligungsprojekt „Stadt der Kinder“ auf dem Jugend-Zeltplatz Wittenborn statt. Mitmachen können bis zu 120 Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 14 Jahren, die im Kreis Segeberg wohnen. Anmeldeschluss ist am Freitag, 31. März.