Anlässlich der Gemeinde- und Kreiswahlen am 14. Mai 2023 in der Stadt Kaltenkirchen werden hier am Wahlabend ab 18.00 Uhr die vorläufigen Wahlergebnisse aus den Kaltenkirchener Wahlbezirken veröffentlicht.
Am vergangenen Samstag haben sich 55 Bürgerinnen und Bürger am Frühjahrsputz in der Stadt Kaltenkirchen beteiligt.
„Wir haben die Helfenden in sechs Gruppen aufgeteilt, die von Mitarbeitern des städtischen Baubetriebshofs in Fahrzeugen zu den verschiedenen Einsatzorten im Stadtgebiet und zu den Ortseingängen transportiert wurden,“ erklärte die für die Organisation der Veranstaltung verantwortliche Sarah-Lee Hasenberg aus dem Fachbereich Tiefbau und Stadtplanung.
Pressemitteilung Freibad Kaltenkirchen - Ab dem 13.05.2023 heißt es wieder Freibadzeit. Mit einer Vielzahl von Aktivitäten und Attraktionen meldet sich das Freibad Kaltenkirchen aus dem Winterschlaf zurück.
Die Kaltenkirchener Freibad Saison startet pünktlich am zweiten Samstag im Monat Mai in die Saison.
Denn unsere Jüngsten vom 1. bis 14. Lebensjahr erwarten dich. Bei uns hast du deinen Freiraum, um dich pädagogisch zu verwirklichen.
Durch eine breit aufgestellte Trägerschaft von Kindertagesstätten stehen dir mit verschiedensten Betreuungsarten und pädagogischen Konzepten alle Möglichkeiten offen.
Am Donnerstag, den 27.04.2023, fand in der Zeit von 15:00 Uhr bis ca. 17:30 Uhr auf dem Spielplatz am Wasserwerk (Clara-Schumann-Weg) ein Beteiligungsworkshop für einen inklusiven Spielplatz unter dem Motto „Spielplatzfest“ statt.
Der bestehende Spielplatz am Wasserwerk soll erneuert, die Zuwegung und das gesamte Areal barrierefrei gestaltet und hergerichtet werden.
Der bestehende Spielplatz am Wasserwerk (Clara-Schumann-Weg) ist stark sanierungsbedürftig und weist keine Angebote für inklusives Spiel auf. Er soll daher erneuert und inklusiv (das heißt für Kinder mit und ohne Behinderung nutzbar) umgestaltet werden.
Im Zuge der Neuplanung sollen Teile der bestehenden Spielangebote – soweit möglich und sinnvoll – integriert werden. Darüber hinaus könnten zusätzliche Angebote wie zum Beispiel eine Nestschaukel und als Ersatz für ein auszutauschendes Spielgerät eine neue Spielstation mit inklusivem Spielangebot eingearbeitet werden.
Mit einem Open-Air-Konzert auf der Südwiese der Michaeliskirche feiern wir den Sommer mit dem Orchester der Michaeliskirche und einem Jazz-Trio um den Trompeter Valentin Annerbo.
Vortragsreihe 2023 - Kaltenkirchener Perspektiven unter der Schirmherrschaft von Bürgervorsteher Hans-Jürgen Scheiwe im Haus der Sozialen Beratung (Eintritt frei)
10.-12.08.2023: An drei Tagen steht eine Menge auf dem Programm. Neben Freiluft-Filmvorführungen wird ein buntes Rahmenprogramm im Ohland-Park präsentiert. Ein abwechslungsreiches Angebot, für Jung und Alt.