Nach umfangreichen, vorbereitenden Arbeiten beginnen in den nächsten Wochen mehrere Tiefbaumaßnahmen Im Stadtgebiet: In der Schmalfelder Straße, dem Neuen Weg und im Heidland. Die Anlieger der betroffenen Straßen wurden jeweils frühzeitig über die Maßnahmen unterrichtet und beteiligt.
Ab 19.06.2023 beginnen die Arbeiten in der Schmalfelder Straße. Dort wird der Gehweg im Abschnitt zwischen der Einmündung Kirchenstraße und der Einmündung Radensweg auf der östlichen Seite auf ganzer Länge erneuert und verbreitert. Damit werden die Voraussetzungen für die Freigabe für den Radverkehr geschaffen. Auch auf der westlichen Seite wird auf einem kurzen Abschnitt der Gehweg erneuert. Dort wird ein Fahrradschutzstreifen auf der Fahrbahn der Straße markiert. Und die Bushaltestellen werden barrierefrei ausgebaut. Im Herbst werden auf der Ostseite der Schmalfelder Straße 19 neue Straßenbäume und auf der Westseite 5 neue Straßenbäume gepflanzt werden. Das Bauende ist für den Spätherbst des Jahres vorgesehen. Für die Gesamtmaßnahme hat die Stadtvertretung 650.000 € bereitgestellt.
Ab 21.06.2023 beginnen die Arbeiten für die Ertüchtigung des Neuen Weges. Im Zuge der Kanalbefilmungen wurden dort bautechnische und hydraulische Schäden an den Regenwasserkanälen festgestellt. Der Regenwasserkanal wird im Bereich zwischen der Einmündung Am Bahnhof bis Neuer Weg 14 in geschlossener Weise punktuell repariert. Ab Neuer Weg 14 bis zur Einmündung Schützenstraße erfolgt eine bauliche und hydraulische Ertüchtigung von zwei Regenwasserhaltungen in offener Bauweise. Im Rahmen des Straßensanierungskonzepts der Stadt Kaltenkirchen wird auch eine Erneuerung der Asphaltdeckschicht erfolgen und zeitgleich die altersbedingt abgenutzten Gehwegoberflächen erneuert. Das Bauende ist für den Herbst des Jahres vorgesehen. Für die Gesamtmaßnahme hat die Stadtvertretung 730.000 € bereitgestellt, 400.000 € für die Kanalbaumaßnahmen und 330.000 € für Straßenbaumaßnahmen einschließlich Gehweg.
Mitte Juli 2023 beginnen die Sanierungsmaßnahmen im Heidland. Auch dort wurden im Rahmen der Kanalbefilmungen gravierende Schäden an den Regenwasserkanälen festgestellt, die aus bautechnischen und hydraulischen Gründen in offener Bauweise erneuert werden. Aufgrund des Straßen- und Kanalsanierungskonzeptes der Stadt und bestätigender Untersuchungsergebnisse erfolgt eine Asphalterneuerung im Bereich zwischen der Einmündung des Heidlands und dem Bereich des Parkplatzes am Friedhof. Ab dem Parkplatz bis einschließlich der Straßenkehre wird eine multifunktionale Fläche mit zusätzlichen Stellplätzen in Pflasterbauweise geschaffen (Mischverkehrsfläche). Im Übergang zur Mischverkehrsfläche wird eine Aufpflasterung erfolgen. Der Belag der (verbleibenden) Gehwege wird erneuert und die Gehwege werden verbreitert. Außerdem werden die Fahrflächen der Umfahrt des Parkplatzes am Friedhof sowie die Aufenthaltsbereiche (Bänke) in der Grünfläche saniert. Des Weiteren werden 2 Parkplätze für mobilitätseingeschränkte Personen und 4 Ladeparkplätze für E-Fahrzeuge geschaffen. Das Bauende ist für Ende 2023/ Anfang 2024 vorgesehen. Für die Gesamtmaßnahme hat die Stadtvertretung 1.300.000 € bereitgestellt, 950.000 € für die Erneuerung und Instandsetzung des Straßenoberbaus und 350.000 € für den Kanalbau.
Bei allen Tiefbaumaßnahmen der Stadt werden gleichzeitig auch Versorgungsleitungen für Strom, Gas und Wasser teilweise erneuert und Breitband-Leitungen in Teilen neu verlegt.
„Straßen- und Kanalbauarbeiten sind jedes Jahr zum Erhalt und Ausbau unserer Infrastruktur erforderlich und um keinen Investitionsstau zu erzeugen. Hinzu kommt die Verbesserung der räumlichen und verkehrlichen Verhältnisse für die Anlieger. Die Maßnahmen wurden mit den Anliegern besprochen und wir stehen im Verlauf der Maßnahme in engem Kontakt.“, so Bürgermeister Hanno Krause.