Unter dem Motto „STADTRADELN – Der Wettbewerb für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität" soll auch in diesem Jahr deutschlandweit für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale getreten werden.
Die Stadt Kaltenkirchen ist in diesem Jahr zum siebten Mal mit von der Partie. Vom 11.06. bis 01.07.2023 sollen im Zeichen des Klimaschutzes möglichst viele Radkilometer gesammelt werden.
Bei der Aktion STADTRADELN sind alle Kaltenkirchenerinnen und Kaltenkirchener aufgerufen, eigene STADTRADEL-Teams zu bilden und im Aktionszeitraum ganz bewusst und möglichst oft auf das Rad zu steigen.
So kommen beispielsweise Familien, Vereine, Ortsteile, Unternehmen, Schulen oder einzelne Klassen als Teams in Frage. Für all diejenigen, die mitmachen wollen aber keinem bestimmten Team angehören, gibt es offene Teams der Stadt Kaltenkirchen oder des Kreises Segeberg. Anmelden können sich Interessierte und Teams unter www.stadtradeln.de/kaltenkirchen. Dort können die geradelten Kilometer während des Aktionszeitraums auch direkt eingegeben werden. Eine Kilometermeldung kann ebenso über die kostenfreie Stadtradel-App oder schriftlich erfolgen.
In Kaltenkirchen haben 250 registrierte Personen an der Aktion teilgenommen. Sie sind insgesamt 54.265 km Fahrrad gefahren.
„Im letzten Jahr wurden beim Stadtradeln in Kaltenkirchen 54.265 km von 250 Teilnehmenden gefahren, eine starke Leistung. Bisher konnten wir die Zahl der gemeinsam gefahrenen Kilometer und die Anzahl der Teilnehmenden in jedem Jahr steigern; vielleicht auch in diesem Jahr.“, hofft Bürgermeister Hanno Krause.