Festakt - Reise durch die fünf Jahrzehnte der „Stadt“ Kaltenkirchen


Mit dem Festakt am 02.12.2023 fanden die Feierlichkeiten und Veranstaltungen anlässlich der Verleihung der Stadtrechte an die Gemeinde Kaltenkirchen vor 50 Jahren einen krönenden und kurzweiligen Abschluss. Dabei wurden die etwa 450 Gäste des Festaktes in der Bürgerhalle auf einer Reise durch die fünf Jahrzehnte der „Stadt“ Kaltenkirchen mitgenommen, von denen jedes seine ganz eigenen interessanten, lustigen und bewegenden Geschichten zu erzählen hatte.

Zu jedem Jahrzehnt wurden Zeitzeugen interviewt, ergänzt durch Beiträge der legendären Band „Heidehase“, Soateba, dem Chor`82 und dem in diesem Jahr gegründeten Kinderchor „Crazy Kids“, die das Publikum auch musikalisch in das jeweilige Jahrzehnt zurückversetzten. Durch das Programm führte souverän die Moderatorin Hannah Böhme. Vor dem Festakt gab es zum Ankommen Kaffee und Kuchen und am Ende ein reichhaltiges Suppen-Buffet. Alles kostenfrei - die Stadt hatte eingeladen.

„Wir haben heute die Verbundenheit der Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Stadt gespürt“, so ein zufriedener Bürgervorsteher Raimund Neumann.

Die Anfang November anlässlich des Stadtjubiläums durchgeführte „Versteigerungsaktion“ befindet sich zurzeit noch in der finalen Abwicklung. Nach derzeitigem Stand ist bei der Versteigerung ein Erlös in Höhe von 6.901,62 € zusammengekommen, der durch die Geldspenden mehrerer Unternehmen um 2.950 € aufgestockt wurde. Mit dem Erlös werden zur Zeit Puppenspieltheater-Aufführungen für den Zeitraum Mitte Januar bis Februar 2024 organisiert, die allen Kaltenkirchener Kindertagesstätten und Tagespflegepersonen angeboten wurden. Danke an die großzügigen Spender.

„Ich hoffe, alle hatten viel Spaß im Jubiläumsjahr. Danke an diejenigen, die an der Organisation der vielfältigen Veranstaltungen zum 50jährigen Jubiläum im Jahr 2023 teilgenommen haben. Da steckte sehr viel Arbeit drin, aber auch Freude und nette Leute kennen lernen. Mein besonderer Dank gilt den 20 Kolleginnen und Kollegen der Stadtverwaltung für die sehr gelungene Vorbereitung und Begleitung der Jubiläumsveranstaltung in der Bürgerhalle Gymnasium.“, so Bürgermeister Hanno Krause.

Talkrunde 1970iger Jahre mit Moderatorin Hannah Böhme, Sünje Tietjens (seit 36 Jahren bei SOATEBA), 
Dr. Gerhard Braas (IKEA-Mitarbeiter der 1. Stunde und Gründungsmitglied der Band „Heidehase“), 
Bürgermeister Hanno Krause (zu den Flughafen-Plänen) Foto © Stadt Kaltenkirchen
Talkrunde 1970iger Jahre mit Moderatorin Hannah Böhme, Sünje Tietjens (seit 36 Jahren bei SOATEBA),
Dr. Gerhard Braas (IKEA-Mitarbeiter der 1. Stunde und Gründungsmitglied der Band „Heidehase“),
Bürgermeister Hanno Krause (zu den Flughafen-Plänen) Foto © Stadt Kaltenkirchen
Die Band „Heidehase“ war extra für den Festakt noch einmal zusammengekommen 
(Foto © Stadt Kaltenkirchen)
Die Band „Heidehase“ war extra für den Festakt noch einmal zusammengekommen
(Foto © Stadt Kaltenkirchen)
Die Moderatorin beim Interview mit Anja Oster, Gründungsmitglied vom Chor 82 
(Foto © Stadt Kaltenkirchen)
Die Moderatorin beim Interview mit Anja Oster, Gründungsmitglied vom Chor 82
(Foto © Stadt Kaltenkirchen)
Talkrunde 1990iger Jahre mit Thomas Stegemann („Bademeister“ der 1. Stunde auch in der HolstenTherme), 
Erna Lukas (langjährige Frühschwimmerin“), Ulrike Lentzsch (Fa. Dodenhof), Alexandra Schroedter und 
Andreas Keller (Dt.-polnische Jugendbegegnung seit 33 Jahren) Foto © Stadt Kaltenkirchen
Talkrunde 1990iger Jahre mit Thomas Stegemann („Bademeister“ der 1. Stunde auch in der HolstenTherme),
Erna Lukas (langjährige Frühschwimmerin“), Ulrike Lentzsch (Fa. Dodenhof), Alexandra Schroedter und
Andreas Keller (Dt.-polnische Jugendbegegnung seit 33 Jahren) Foto © Stadt Kaltenkirchen
Der aus Anlass des Stadtjubiläums Anfang des Jahres gegründete Kinderchor "Crazy Kids" 
war auch mit dabei (Foto © Stadt Kaltenkirchen)
Der aus Anlass des Stadtjubiläums Anfang des Jahres gegründete Kinderchor "Crazy Kids"
war auch mit dabei (Foto © Stadt Kaltenkirchen)
Bei dem Auftritt der Gruppe SOATEBA mit dem Ketchupsong blieb niemand sitzen 
(Foto © Stadt Kaltenkirchen)
Bei dem Auftritt der Gruppe SOATEBA mit dem Ketchupsong blieb niemand sitzen
(Foto © Stadt Kaltenkirchen)