In der Boschstraße 20 wird aktuell die ehemalige und baufällige Wurstfabrik der Firma Tönnies abgerissen. Damit werden die Voraussetzungen für die geplante Neuaufteilung der Gewerbefläche geschaffen. Die Stadt Kaltenkirchen hatte das Grundstück erworben, um durch den Weiterverkauf eine Erweiterung der dort angrenzenden Betriebe zu ermöglichen. Das wird nun umgesetzt.
Die Firma Jürgen Langbein GmbH erwirbt eine ca.1.800
m² große Fläche, die Erich Trapp Scandia Meerrettich-Fabrikate GmbH & Co.
KG eine knapp 2.000 m² große Fläche und die Richard Behr & Co. GmbH eine
ca. 7.000 m² große Fläche.
„Es war eine gute und vorausschauende Entscheidung der
Stadt, die Gewerbeimmobilie in der Boschstr. 20 im Jahr 2013 zu erwerben, um sie den Inhabern
der Nachbargrundstücke für Erweiterungsvorhaben anbieten zu können. Danke an
Herrn Burckhard Schneider, damals Interturbine, der maßgeblich an dem Projekt
mitwirkte.“, so Bürgermeister Hanno Krause.
„Um unserem kontinuierlichen Wachstum Rechnung zu
tragen, haben wir jetzt die Gewerbefläche von rund 2.000 qm erwerben können,
auf der zukünftig zusätzliche Produktions- und Lagerflächen entstehen sollen.“,
erläuterte Thorsten Domm, geschäftsführender Gesellschafter der Erich Trapp
Scandia Meerrettich-Fabrikate GmbH & Co. KG. „Als traditioneller Hersteller
von Meerrettich-Spezialitäten beliefern wir seit über 65 Jahren die europäische
Nahrungsmittelindustrie und den Lebensmittelhandel mit stetig steigender
Nachfrage. Nicht zufällig hat eine vom Vorstand des Vereins NHV Theophrastus
berufene Jury Meerrettich zur »Heilpflanze des Jahres 2021« gekürt. Die
Inhaltsstoffe gelten als entzündungshemmend, antiviral und antibakteriell. Auch
unsere Bio-Produkte und Feinkostsaucen erfreuen sich stetiger
Beliebtheit. An dieser Stelle danken wir nochmals der Stadt Kaltenkirchen
und ausdrücklich Bürgermeister Hanno Krause für die geleistete Unterstützung
und sichern schon heute zu, dass wir auch zukünftig das „schärfste Unternehmen“
der Stadt bleiben werden.“,
„Wir planen auf der zusätzlichen Grundstücksfläche
von knappüber 7.000 m² den Bau eines neuen Auslieferungs- und Logistikzentrums
für unseren Direktvertrieb und den Direktversand unserer Großkunden. Das
Logistikzentrum selber wird aufgrund der Grundstücksform und der noch
notwendigen Rangierfläche im Außenbereich knapp 4000 Quadratmeter nicht
überschreiten können. Auch wollen wir einige Grünflächen um das Gebäude herum
schaffen. Gerne würden wir mit dem Bau noch dieses Jahr beginnen. Bei uns dreht
sich alles um den guten Schlaf! Der Handel mit Rohmaterialien wie Federn und
Daunen gehört zu uns wie die Produktion von Bettdecken und Kopfkissen. Aber
auch der Vertrieb von Boxspring- und sogar Designbetten ist inzwischen Teil
unserer Aktivitäten wie auch die Vermarktung unserer Testsieger-Matratze
„Weltbett“, erklärte Christoph Habertag, geschäftsführender Gesellschafter der
Richard Behr & Co. GmbH. “Bei Richard Behr & Co. sind über 100 Jahre
hanseatischer und weltweiter Handel und Verkauf, Produktion "made in
Germany" bis hin zu modernem Internetbusiness nahtlos miteinander
verknüpft. Unser neues Pick- & Pack-Zentrum
ergänzt unsere Leistungsfähigkeit um die neuesten
logistischen Standards. Seit bald 40 Jahren hier am Standort sind wir
inzwischen in Kaltenkirchen mit dann 30 Tsd. Quadratmetern Fläche und vielen
Mitarbeitern auch einer der größten Arbeitgeber am Platz. Wir suchen immer
qualifizierte Mitarbeiter aus und in der Region, die uns bei dem weiteren
Aufbau unseres Geschäfts helfen können, hier in Kaltenkirchen und weltweit.
Zurzeit suchen wir zum Beispiel nach einem Ads-, Social Media- und IT-Macher.“
„Die 1.800 m² große Fläche ist perspektivische Erweiterungsfläche für unseren Produktionsbetrieb.“, erklärt Bernd Richter, Geschäftsführer der Firma Jürgen Langbein GmbH, eine der feinsten Adressen für Gourmets und Feinschmecker. “Die Produktion von maritimen Frischpasten geht bis auf das Jahr 1880 zurück und ist bis heute ein wichtiger Bestandteil des Sortimentsportfolios“. Neben den Klassikern aus Gründerzeiten werden außerdem eine Vielzahl von Gourmet-Suppen, -Saucen, -Fonds, sowie Fertiggerichten produziert. Seit 1998 gehört das Traditionsunternehmen zur Rila Unternehmensgruppe, deren Inhaber die Familie Richter ist. Heute sind rund 50 Mitarbeiter mit der Produktion der rund 200 verschiedenen Produkte beschäftigt und hier trifft traditionelle Kochkunst auf modernste Produktionstechnik um höchsten Qualitätsansprüchen gerecht zu werden. Auf einer rund 3000 qm großen Produktionsfläche werden in 400 Liter großen Kesseln die Fonds und Suppen handwerklich zubereitet und anschließend mittels hochmoderner Anlagen abgefüllt, sterilisiert und verpackt.Die Jürgen Langbein Produkte sind im Lebensmitteleinzel- und Großhandel erhältlich und werden über das Mutterunternehmen „Rila. Die Genussentdecker.®“ vertrieben. Als anerkannter Ausbildungsbetrieb werden am Standort Maschinen- und Anlagenführer sowie Fachkräfte für Lebensmitteltechnik ausgebildet.“