Die Open-Air-Kino-Tage Kaltenkirchen wurden heute offiziell vom Centermanager des OhlandParkes Andreas Findeisen, dem für die Organisation verantwortlichen Jan Drewes sowie Bürgermeister Hanno Krause und Bürgervorsteher Raimund Neumann eröffnet. Anlass ist die Verleihung der Stadtrechte vor 50 Jahren an die damalige Gemeinde Kaltenkirchen, die mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen im Jubiläumsjahr 2023 gefeiert wird.
Vom 10. – 12.08.2023 werden auf der Festwiese des OhlandParks jeweils um 15 Uhr und um 20 Uhr kostenlos Kinofilme auf einer großen Kinoleinwand ausgestrahlt, und zwar:
15 Uhr 20 Uhr
Do.10.08. Lightyear Top Gun: Maverick
Fr. 11.08. Encanto Rocketman
Sa.12.08. Paw Patrol Plötzlich Familie
„Wir haben 250 Liegestühle besorgt. Es können aber auch gerne Picknickdecken und –stühle sowie entsprechendes Zubehör mitgebracht werden.“, so Jan Drewes vom OhlandPark, der die Veranstaltung federführend organisiert.
Jeweils von 14 – 18 Uhr gibt es auch ein Begleitprogramm:
Do.10.08.: Gewinnspielnachmittag für Groß und Klein
Fr. 11.08.: Trampolinanlage, Hüpfburgen, Kinderschminken, Go-Kart fahren, Waterball auf dem Teich von Angel Moritz
Sa.12.08.: Popp Fußball Cup (gemeinsam mit der KT) und der „HSV kommt zu Besuch“ (HSV-Schussgeschwindigkeitsmessung, HSV-Torwand, DINO HERMANN)
An allen Tagen gibt es Bratwurst aus eigener Schlachterei, Crepes, Popcorn/Slush Eis, 50 Jahre Kaltenkirchen Wein, Stehr Bräu vom Fass und Cocktail-Creationen.
„Das Team des OhlandParkes um Herr Findeisen ist wieder mal sehr kreativ und sorgt für uns alle für Spannung und Spaß. Wir bedanken uns beim Centermanager des Ohland-Parkes, Herrn Andreas Findeisen, und Herrn Drewes für die Organisation der Open-Air-Kinotage, bei allen Sponsoren für die Unterstützung des Events und wünschen allen Teilnehmenden jetzt viel Spaß!“, so Bürgermeister Hanno Krause und Bürgervorsteher Raimund Neumann.
Sponsoren der Veranstaltung sind: Popp Feinkost, XXXLutz/Dodenhof, Gärtnerei Bade, Stadtwerke Kaltenkirchen, Küstenrad, Engel und Völkers, Opel Fischer, die AKN und der Ring für Handel, Handwerk und Industrie Kaltenkirchen. Die Stadt Kaltenkirchen unterstützt die Veranstaltung mit 10.000 €.