Der Kaltenkirchener Ring für Handel, Handwerk und Industrie e.V. hat den „Kaltenkirchener Stadtgutschein“ entwickelt, der ab sofort bei der Vereinigten VR Bank eG Kaltenkirche (Am Bahnhof 5) und bei der kuck mal Kaki Optik GmbH (Holstenstr. 6) zu Werten von 10 €, 30 € und 50 € erworben werden kann. Eingelöst werden können die Gutscheine bei über 25 Betrieben in Kaltenkirchen, deren Teilnahme an der Aktion durch einen Aufkleber im Eingangsbereich erkennbar ist.
An der Aktion beteiligen sich:
Trauben Marina, mobile-point, Süß & Zauberhaft, arko Kaffee, ad Photographie, Kuck mal Kaki Optik, Opel Fischer, Lescow Optik, HolstenTherme, famila, Elektro-Handel Ahrens, Blumenhaus Schrader-Biehl, Juwelier-Uhren-Schmuck Thies, Getränke Hoffmann, Sanitätshaus Rosenau, Siemssen, Das Steckenpferd, Uhren Stüben, Dodenhof, Reformhaus Ebken, Restaurants Akropolis und Zeus, JAMO Eventmanagement, Taxi+Busse Süfke und das Atelier Renate Volkland.
„Den „Kaltenkirchener Stadtgutschein“ können Beschenkte bei den zahlreich an der Aktion teilnehmenden Betrieben in Kaltenkirchen einlösen. Die Betriebe sind an dem Aktions-Aufkleber im Eingangsbereich des Betriebes erkennbar. Wir gehen davon aus, dass sich noch mehr Betriebe an der Aktion beteiligen. Die Liste der teilnehmenden Betriebe wird auf der Internetseite des Rings ständig aktualisiert.“, erklären die Initiatoren der Aktion, Michael Weiß und Jörg Rehder, vom Vorstand des Kaltenkirchener Rings für Handel, Handwerk und Industrie e.V..
Weitere Infos gibt es unter www.kaltenkirchener-ring.de, per Telefon unter 0151/ 14699909 (Michael Weiß) oder über die Social Media Kanäle des Rings.
„Das ist eine weitere
sehr lobenswerte Aktion unseres Kaltenkirchener Rings zur Förderung
unserer Geschäfte. Kaufleute unterstützen Kaufleute und fördern damit das
Bewusstsein der Kunden für regionales Einkaufen. Machen Sie mit und
nehmen bitte an der Aktion teil. Sie unterstützen damit Ihre Kaltenkirchener
Geschäftswelt. Im Vorgriff auf die Aktion hat die Stadt bereits zu
Weihnachten viele erworbene Gutscheine verschenkt!“, so Bürgermeister
Hanno Krause.