Seit Anfang November hat die Stadt Kaltenkirchen mit Katrin Voß eine Stadtjugendpflegerin. Die Stelle wurde in der Stadtverwaltung neu geschaffen und ist dem Fachbereich Bildung, Familie und Sport zugeordnet. Das neue Aufgabengebiet der Stadtjugendpflegerin umfasst insbesondere die inhaltliche und organisatorische Begleitung der Jugendstadtvertretung, Planung und Entwicklung der Rahmenbedingungen der Jugendarbeit, Beratung und Unterstützung aller Partner der Jugendarbeit (Vereine, Einrichtungen und Institutionen),
Offene Beratungsangebote
für Kinder und Jugendliche und Öffentlichkeitsarbeit
für den Bereich der Jugendarbeit.
Katrin Voß ist 35 Jahre alt und wohnt
zusammen mit ihrem Mann seit vier Jahren in Kaltenkirchen. Als studierte
Diplom-Pädagogin hat sie zuletzt als erste Schulsozialarbeiterin am Berufsbildungszentrum
Norderstedt (190 Lehrkräfte, 3.400 Schülerinnen und Schüler) den Bereich der
Schulsozialarbeit aufgebaut.
„Ich freue mich auf die neue Aufgabe in
Kaltenkirchen und bin gespannt auf das, was kommt. Ich freue mich darauf, die
Stadt noch besser kennenzulernen und hoffe, mit meiner Tätigkeit den jungen
Menschen in Kaltenkirchen eine „Stimme geben“ zu können und mit ihnen die Stadt im Interesse
von Kindern und Jugendlichen zu gestalten.
Zu Beginn habe ich mich mit der
Festlegung eines Wahltermins für die Wahl zur Jugendstadtvertretung (JSV) im Jahr 2021 beschäftigt und angeregt,
dass sich Kaltenkirchen der Initiative „Gemeinsame Wahlen“ des
Sozialministeriums in Kiel anschließt. Die Initiative möchte den Wahltermin für
die Wahl zur JSV in Schleswig Holstein einheitlich auf eine Woche im November
legen (Hintergrund ist die Verabschiedung
der UN-Kinderrechtskonvention am 20.11.1989). Der gemeinsame Wahltermin hat den Vorteil
einer größeren medialen Aufmerksamkeit für die Wahl und damit auch die
Erreichung einer höheren Wahlbeteiligung. Es wurde jetzt abgestimmt, dass die
Wahl der Jugendstadtvertretung in Kaltenkirchen im Zeitraum 15. bis 20.11.2021 stattfinden
soll.
Weiter habe ich die Mitglieder der
aktuellen JSV kennengelernt und wir
haben gemeinsam überlegt, welche Projekte noch bis zur Neuwahl 2021
realisierbar sind. Wir treffen uns jede Woche über Zoom und arbeiten an unseren
Ideen und Projekten.
Ebenfalls bin ich in die Netzwerkarbeit
gestartet und habe angefangen, mich bei den Trägern (Tausendfüßler Stiftung und
Regenbogen) sowie den Vereinen und Institutionen vorzustellen. Eine
Zusammenarbeit mit den Schulen (Schulsozialarbeit, Fachschaften, AGs) ist auch
geplant, um die Wahl der neuen JSV vorzubereiten.
Mein Büro befindet sich im Rathaus. Ich bin dort von Montag bis Freitag zu den Öffnungszeiten des Rathauses erreichbar. Ich freue mich, wenn Sie und Ihr Kontakt mit mir aufnehmt unter 04191/939 414 oder KVsskltnkrchnd .“, erklärt Katrin Voß.
„Ich bin der Stadtvertretung sehr dankbar, dass sie die neue Planstelle für die Stadtjugendpflege genehmigt hat und die finanziellen Mittel dafür bereitstellt. Es ist dringend erforderlich, dass wir den jungen Menschen in Kaltenkirchen mit dieser neuen Stelle eine „Stimme geben“ und die Kinder und Jugendlichen dabei unterstützen, die Stadt bei ihrer Entwicklung mitzugestalten. Nach meinem ersten Eindruck konnten wir die Stelle mit Frau Voß sehr gut besetzen.“, so Bürgermeister Hanno Krause.