Der Gemeindewahlausschuss hat sich am 04.08.2023 mit den eingegangenen Wahlvorschlägen für die Bürgermeisterwahl befasst und alle eingegangenen Vorschläge zugelassen. Damit stehen zur Bürgermeisterwahl am 24.09.2023 folgende Kandidaten zur Wahl, deren persönliche Vorstellung am Dienstag, den 05.09.2023, um 19.00 Uhr, in der Bürgerhalle des Gymnasiums Kaltenkirchen, Flottkamp 34, stattfinden wird.
· Stefan Bohlen aus Hamburg, Geburtsjahr 1982, Wahlvorschlag der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU)
· Frank Günter aus Kaltenkirchen, Geburtsjahr 1966, Wahlvorschlag der Wählergemeinschaft Pro-Kaki e.V. (Pro-Kaki)
· Kolja Olef aus Hamburg, Geburtsjahr 1969, Wahlvorschlag der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD)
Sofern nicht einer der Kandidaten am 24.09.2023 mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen erhält, findet am 08.10.2023 eine Stichwahl zwischen den beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen statt.
Die Stadt Kaltenkirchen führt am Dienstag, den 05.09.2023, um 19:00 Uhr, in der Bürgerhalle (Gymnasium Kaltenkirchen, Flottkamp 34), eine Informationsveranstaltung durch. Die Kandidaten der Bürgermeisterwahl erhalten die Gelegenheit, sich den Wahlberechtigten und Interessierten vorzustellen. Für die Moderation der Veranstaltung konnte der Moderator Carsten Kock von R.SH gewonnen werden.
Am 24.09.2023 findet außerdem die Wiederholungswahl der Gemeindewahl im Wahlkreis 3 statt. Gewählt wird bei dieser Wahl aufgrund der Wahlvorschläge, die zur Hauptwahl am 14. Mai 2023 im Rahmen der allgemeinen Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein zugelassen wurden.
Das sind:
· Thomas Volkland, CDU
· Susanne Steenbuck, SPD
· Barbara Büttner-Bohn, FDP
· Jörg Schiffers, AfD
· Ajmal Zariffi, DIE LINKE
· Uwe Meier, Pro-Kaki
Für beide Wahlen werden die Wahlbenachrichtigungen ab dem 14.08.2023 verschickt.
Aufgrund der unterschiedlichen Stichtage für die Aufstellung der Wählerverzeichnisse für die Bürgermeisterwahl und die Wiederholungswahl der Gemeindewahl im Wahlkreis 3 kann es im Wahlkreis 3 durchaus vorkommen, dass einige Bürgerinnen und Bürger nur für eine der beiden Wahlen wahlberechtigt sind.
Briefwahl-Unterlagen können bereits ab dem 14.08.2023 im Bürger-Service-Büro oder per Mail BrfwhlKltnkrchnd beantragt werden.