Es ist wieder soweit. Am 14. Mai 2023 finden in Schleswig-Holstein die Kommunalwahlen statt. Sie wollten schon immer einmal wissen, wie es von der Stimmenabgabe zum Wahlergebnis kommt? Wenn ja, dann haben Sie jetzt die Gelegenheit am Sonntag, den 14. Mai 2023, in einem Team aus Wahlvorsteher(in), Schriftführer(in) und Beisitzern die Kommunalwahl in Kaltenkirchen zu unterstützen. Wahlhelfer(innen) sind für die reibungslose Durchführung von Wahlen essentiell. Für die 14 Wahlvorstände der Stadt Kaltenkirchen werden rund 110 ehrenamtliche Wahlhelfer(innen) benötig.
Wer zur Wahlvorsteherin, zum Wahlvorsteher oder zur Schriftführerin, zum Schriftführer benannt wird, erhält ca. 1 Woche vor der Wahl eine ausführliche Einweisung im Rahmen einer Schulung.
Die Wahlhelfer(innen) sollen aus dem Kreise der Wahlberechtigten stammen, d.h. mindestens 16 Jahre alt sein und die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen.
Für die Übernahme dieser ehrenamtlichen Tätigkeit erhalten Sie ein „Erfrischungsgeld“ in Höhe von 85,00 € bzw. 70,00 €, je nach Funktion.
Am Wahltag können sich die Wahlhelfer(innen) in der Zeit von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr in Abstimmung untereinander abwechseln und müssen somit nicht den ganzen Tag anwesend sein. Eine Mindestbesetzung muss allerdings sichergestellt werden.
Lediglich bei der anschließenden Stimmenauszählung ab 18:00 Uhr muss der gesamte Wahlvorstand anwesend sein.
Sollten Sie Interesse haben, bei der Kommunalwahl am 14.05.2023 in einem Wahlvorstand mitzuwirken, melden Sie sich gerne bei Alina-Sophie Groth, Tel. 04191 939 133, Email: whlkltnkrchnd
“Die Sicherstellung einer freien und unbeeinflussten Stimmabgabe und die neutrale Feststellung des Wahlergebnisses ist ein hohes Gut unserer Demokratie.
Wir sind bei der Durchführung der Kommunalwahl am Wahlsonntag auf die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger angewiesen und hoffen, dass sich wieder viele Freiwillige melden, um mitzuhelfen.
Alle Helfenden werden durch unser geübtes Verwaltungsteam begleitet und den Tag über versorgt.“, werben Bürgermeister Hanno Krause und Gemeindewahlleiterin Alina-Sophie Groth.