• Neue Linienführung, Aktionstag mit Gewinnspiel: Der StadtBus-Verkehr in Kaltenkirchen wird noch attraktiver

    Neue Linienführung, Aktionstag mit Gewinnspiel: Der StadtBus-Verkehr in Kaltenkirchen wird noch attraktiver

    Die StadtBus-Linien 7961 und 7962 fahren auf Initiative des Kreises Segeberg seit Dezember 2021 in Kaltenkirchen. Hinzu kommt die Linie 7969, welche als AnrufSammelTaxi (AST) an Sonntagen das Angebot ergänzt. Neue, komfortable und barrierefreie Fahrzeuge bieten damit umweltfreundliche Mobilität zum hvv-Tarif. Jetzt wird auf vielfachen Wunsch die Streckenführung der Linie 7961 verändert: Ab dem 3. April 2023 fahren die Busse im Westen Kaltenkirchens eine größere Schleife.   


    20.03.2023
  • Kaltenkirchen sucht Wohnraum für Flüchtlinge

    Kaltenkirchen sucht Wohnraum für Flüchtlinge

    Die Stadt Kaltenkirchen hat nach wie vor Bedarf an Wohnungen für Flüchtlinge aus der Ukraine und anderen Staaten, wie Syrien und Afghanistan. Der Bedarf besteht bei 1 – 2 Zimmer-Wohnungen, aber aufgrund von Familiennachzügen auch für Wohnraum bis zu 10 Personen. Je nach Anzahl der Personen, die in eine Wohnung ziehen, werden sogenannte Kosten der Unterkunft anerkannt. So hat eine Person Anspruch auf eine max. Wohnungsgröße von 50 qm zu einer Kaltmiete einschließlich Betriebskosten von bis zu 561,22 €, Heizkosten werden gesondert berücksichtigt.   


    16.03.2023
  • Befliegung Stadtgebiet Kaltenkirchen

    Befliegung Stadtgebiet Kaltenkirchen

    Im Zeitraum zwischen dem 17.03. und dem 31.03.2023 findet eine nächtliche Überfliegung des Stadtgebietes statt. Die Firma Milan Geoservice GmbH vermisst dabei im Auftrag der Stadt Kaltenkirchen das Gelände im Airborne Laserscanningverfahren. Die Daten werden unter anderem für eine Starkregenrisikokarte benötigt. Die Kosten belaufen sich auf rund 26.000 €.   


    16.03.2023
  • Neubau THW-Unterkunft neben Feuerwache

    Neubau THW-Unterkunft neben Feuerwache

    Am 13.12.2022 hat die Stadt Kaltenkirchen der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ein 3.908 m² großes , unmittelbar neben der Feuerwache gelegenes, Grundstück verkauft. Die BImA plant dort Neubauten für den THW-Ortsverband Kaltenkirchen. Auf dem Grundstück an der Süderstraße soll ein 2-geschossiges Unterkunftsgebäude ( mit Ausbildungsraum, Küche, Büros, Umkleiden und Werkstatt) und eine KFZ-Halle mit 9 Boxen gebaut werden (1.613 qm Bruttogeschossfläche). Ziel ist, neben dem Bau einer zukunftsfähigen Unterkunft für das THW, zudem einen weiteren Beitrag zur Energieeinsparung und Nachhaltigkeit zu leisten.   


    10.03.2023
  • Gründerfrühstück – die Gelegenheit für Informationen und Netzwerken

    Gründerfrühstück – die Gelegenheit für Informationen und Netzwerken

    Beim Gründerfrühstück am 10.03.2023 nutzten 20 Unternehmerinnen und Unternehmer aus Kaltenkirchen und Umgebung die Möglichkeit, sich kennenzulernen und auszutauschen. Unter dem Motto „Aus der Praxis für den Alltag - Zeitmanagement und Selbstorganisation“ haben die IHK zu Lübeck, die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg und die Wirtschaftsförderung der Stadt Kaltenkirchen zu einem Netzwerktalk der besonderen Art eingeladen. Bei einem ungezwungenen Frühstück im Chania Coffee House gab es neben Kaffee und Brötchen für die Neugründerinnen und Neugründer auch nützliche Praxistipps von einem erfahrenen Unternehmer.   


    10.03.2023







stadtplan

Wo finde ich was?

Entdecken Sie mit dem Kommunalen-Info-Plan des BVB-Verlages unser Kaltenkirchen.


Stadtentwicklung in Kaltenkirchen