Holstenstraße 14 

24568 Kaltenkirchen 


Telefonnummern: 

04191 / 6292 Renate Amthor 

04193 / 97819 Monika Foltin  

04191 / 60066 Klaus Stuber


E-Mail mlfrwllgnbrs-kltnkrchnd 

Internet www.freiwilligenboerse-kaltenkirchen.de 


Beratung:   Im KAUFHAUS Ran&gut!  Kisdorfer Weg,  Ortsausgang Kaltenkirchen,  Richtung Kisdorf (vor dem Kreisel) 


Wünschen Sie eine persönliche Beratung, dann klicken Sie hier: https://freiwilligenboerse-kaltenkirchen.de/formular_terminvereinbarung.php


Zielgruppen: Alle Bürgerinnen und Bürger aus Kaltenkirchen und den Nachbargemeinden, die sich freiwillig bürgerschaftlich engagieren wollen. 


Angebote: 

  • Helfen Sie gerne anderen? Haben Sie Lust, Ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten? Wollen Sie sich ehrenamtlich engagieren? 
  • Wie finden Sie das für Sie richtige Engagement? Was müssen Sie wissen, wenn Sie sich freiwillig enagagieren wollen? Was müssen Sie sich selber fragen? Sprechend Sie mit uns, wir können Ihnen weiter helfen. 
  • Haben Sie eigene Vorstellungen, die Sie in Kaltenkirchen umsetzen möchten? wir helfen Ihnen bei der Suche nach Gleichgesinnten und bei der Umsetzung Ihrer Idee. 
  • Wir finden für Sie aus mehr aus 50 Angeboten die für Sie passende Aufgabe heraus. Ganz gleich, ob Sie regelmäßig oder nur für einen bestimmten Zeitraum oder auch unregelmäßig engagieren wollen, sprechen Sie mit uns, wir finden Ihre Aufgabe. 

Kurzdarstellung: 

  • Wir wollen das ehrenamtliche und bürgerschaftliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger in Kaltenkirch in seiner Vielfalt stärken. Wir vermitteln generationsübergreifend und kostenfrei ehrenamtliche Tätigkeiten in alle gesellschaftlichen Bereiche. 
  • Wir kooperieren mit allen Organisationen, Vereinen, Initiativen und Projekten, die dem Gemeinwohl verpflichtet sind und ehrenamtlich freiwillige Mitarbeiter suchen und einsetzen. 
  • Wir planen und unterstützen Projekte zur Förderung des Ehrenamtes und organisieren Veranstaltungen rund um das Ehrenamt. Wir unterstützen alle Bürgerinnen und Bürger bei der Umsetzung einer eigenen Idee. Kommen Sie zu uns, sagen Sie uns, welche Interessen Sie haben, welche eigenen Vorstellungen oder auch welche eigenen Initiativen Sie einbringen wollen. 
  • Wir werden gemeinsam mit Ihnen ein für Sie passendes Engagement finden oder Sie bei der Umsetzung Ihrer Idee unterstützen.



Träger:  Das Lokale Bündnis für Familie hat im Frühjahr 2009 den Anstoß zur Einrichtung der Freiwilligenbörse Kaltenkirchen gegeben. Die Freiwilligenbörse Kaltenkirchen wird vom Seniorenbeirat, der AWO, dem Rauhen Haus und Bürgerinnen und Bürger Kaltenkirchens betrieben.