Die Stadt Kaltenkirchen erarbeitet derzeit gemeinsam mit dem Planungsbüro AC Planergruppe aus Itzehoe / Hamburg an der Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes (FNP). Parallel zur Erarbeitung des FNP wird der Landschaftsplan (LP) der Stadt Kaltenkirchen aus dem Jahr 2004 gemeinsam mit dem Landschftsplanungsbüro Jacob / Fichtner aus Norderstedt aktualisiert und neu erstellt.
Der FNP stellt für das gesamte Gemeindegebiet die sich aus der beabsichtigten städtebaulichen Entwicklung ergebende Art der Bodennutzung dar. Hierbei sind die voraussehbaren Bedürfnisse der Gemeinde zu berücksichtigen. Der FNP gilt, als sogenannter vorbereitender Bauleitplan, für das gesamte Stadtgebiet und ist ein zentrales Instrument der räumlichen Planung.
Der FNP bildet das gemeindegebietsumgreifende Gesamtkonzept für die städtebauliche Entwicklung einer Gemeinde und ist in diesem Rahmen eine maßgebliche Vorgabe für die Bebauungspläne.
Hier finden
Sie weitere Informationen zum zurzeit wirksamen Flächennutzungsplan.
Die Neuaufstellung des FNP stellt einen sehr umfangreichen und auf gesamtstädtischer Ebene bezogenenen Entwicklungsrahmen dar, der auf einen längeren Zeitraum (in der Regel 15 bis 20 Jahre) abzielt. Insbesondere vor dem Hintergrund, gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern, die Ziele einer nachhaltigen Stadtentwicklung zu definieren, soll die Öffentlichkeit umfangreich in den Planungsprozess eingebunden werden. Hierzu werden verschiedene Möglichkeiten angeboten.
über folgenden Link können Sie an der Umfrage teilnehmen:
Die Lenkungsgruppe, bestehend aus Mitgliedern
der Verwaltung, Politik, Beirat für Menschen mit Behinderung, Seniorenbeirat, Jugendstadtvertretung (Mitglieder müssen nach der Wahl im März 2025 noch benannt werden) und Planern, hat die Aufgabe, diesen Prozess zu
koordinieren und zu steuern. Weiterhin definiert sie die grundsätzlichen Ziele
und Leitlinien. Es wird innerhalb der Gruppe über die Verfahrens- und
Beteiligungsprozesse der Öffentlichkeit abgestimmt, um eine breite Öffentlichkeitsarbeit
sicherzustellen. Entscheidungen werden vorbereitet und politische Gremien
eingebunden.
Insgesamt wird die Lenkungsgruppe an vier Terminen zusammenkommen und die einzelnen Themen besprechen. Die Inhalte und Ergebnisse der Lenkungsgruppensitzungen können der folgenden Dokumentation entnommen werden:
1. Sitzung Lenkungsgruppe 27.02.2025: Dokumentation
Am 08.04.2025 fand im Rathaus der Stadt Kaltenkirchen die Auftaktveranstaltung zur Neuaufstellung des FNP & LP statt. Es wurden der Inhalt und die Ziele des FNP und LP, die Rahmenbedingungen sowie die Notwendigkeit zur Aufstellung der beiden Pläne erläutert. Die Planungsbüros und die Verwaltung standen für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Darüber hinaus hatten die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre Meinungen, Anregungen und Ideen zu verschiedenen Themen zu notieren, die in den Planungsprozess einfließen. Die Präsentation der Auftaktveranstaltung können Sie unter folgendem Link aufrufen:
Dokumentation der Anregungen der Bürgerinnen und Bürger
Kontakt
Frau Effenberger, Tel.: 04191/939-465, Zimmer 314
Email: s.effenberger@kaltenkirchen.de