Dies ist ein Demoprojekt. Es dient Ihnen als Grundlage für den Aufbau individueller Seiten mit Weblication® CMS.
Die Seitenstruktur, das Layout und die von den Redakteuren nutzbaren Seitenelemente können Sie frei definieren.
Der
Bürgermeister wird für sechs Jahre gewählt und leitet die Verwaltung der
Stadt Kaltenkirchen in eigener Zuständigkeit nach den Zielen und
Grundsätzen der Stadtvertretung und im Rahmen der von ihr
bereitgestellten Mittel.
Er ist für die
sachliche und wirtschaftliche Erledigung der Aufgaben, die Organisation
und den Geschäftsgang der Verwaltung sowie für die Geschäfte der
laufenden Verwaltung verantwortlich.
Im Bereich der durch Gesetz
übertragenen Pflichtaufgaben ist er allein verantwortlich.
Er ist oberste Dienstbehörde und Dienstvorgesetzter der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt.
Zu seinen
Aufgaben gehören insbesondere die Gesetze auszuführen, die Beschlüsse
der Ausschüsse und der Stadtvertretung vorzubereiten und auszuführen. Er
entscheidet weiter in allen Angelegenheiten, die ihm von der
Stadtvertretung zur Entscheidung übertragen worden sind.
Zusammen mit dem Bürgervorsteher repräsentiert der Bürgermeister die Stadt bei öffentlichen Anlässen.
Wir begrüßen Sie auf den Internetseiten der Stadt Kaltenkirchen. Alle wichtigen Informationen für Einwohnerinnen und Einwohner, Gewerbetreibende und diejenigen, die gerne in Kaltenkirchen sesshaft werden wollen, werden Ihnen hier angezeigt.
Zur Vermeidung von Warteschlangen und Menschenansammlungen sind für Besuche des Rathauses im Vorwege Termine zu vereinbaren. Am einfachsten geht dies über die Online-Terminvergabe unter www.kaltenkirchen.de, offiziellen Internetseiten der Stadt Kaltenkirchen. Mit der Schaltfläche "Termin buchen" kann einfach und unkompliziert der Termin gebucht werden.
Die Sitzung der Stadtvertretung als Videokonferenz musste am 23.02.2021 nach ca. 1 Stunde aufgrund technischer Probleme abgebrochen werden. Hierzu liegt der Verwaltung inzwischen eine Erklärung des Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur SH vor, wonach es „im von Ihnen beschriebenen Zeitraum tatsächlich eine gut zweistündige Störung der gesamten Landesnetz-Struktur gab. Diese ist mittlerweile behoben. Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten.“
Öffnungszeiten: Rathaus • Mo & DI: 7.30 - 12.00 & 14.00 - 16.00 uhr · Mi: 07.30 - 12.00 UHR · Do: 7.30 – 12.00 & 14.00 – 18.00 UHR · Fr: 7.30 – 12.00 uhr