Dies ist ein Demoprojekt. Es dient Ihnen als Grundlage für den Aufbau individueller Seiten mit Weblication® CMS.
Die Seitenstruktur, das Layout und die von den Redakteuren nutzbaren Seitenelemente können Sie frei definieren.
Geboren/Familienstand/Kinder/Wohnort:
19.01.1964
Verheiratet, 3 Kinder
Wohnhaft in
Kaltenkirchen seit 2012
Hobbys:
Schwimmen, Rad fahren, Motorrad
Schule/Wehrdienst/ Ausbildung/
Studium:
Abitur
Pflichtwehrdienst
Studium
Universität Rostock, Abschluss Diplomingenieur
Staatlich
anerkannter Fachabschluss für Betriebswirtschaftslehre an der Sektion Wirtschaftswissenschaften
der Universität Rostock
Erste und
Zweite Angestelltenprüfung für den gehoben Dienst Öffentliche Verwaltung
Ablegung der
Ausbildereignungsprüfung Öffentlichen Dienst
Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Abschluss Verwaltungsfachwirt
Beruflicher Werdegang öffentliche Verwaltung:
Leiter der
Haupt-und Ordnungsabteilung
Leitender
Verwaltungsbeamter
Fachbereichsleiter
für Bildung, Kultur, Sport und Soziale
Einrichtungen
ab 01.01.2012 Bürgermeister der Stadt Kaltenkirchen
Wir begrüßen Sie auf den Internetseiten der Stadt Kaltenkirchen. Alle wichtigen Informationen für Einwohnerinnen und Einwohner, Gewerbetreibende und diejenigen, die gerne in Kaltenkirchen sesshaft werden wollen, werden Ihnen hier angezeigt.
Zur Vermeidung von Warteschlangen und Menschenansammlungen sind für Besuche des Rathauses im Vorwege Termine zu vereinbaren. Am einfachsten geht dies über die Online-Terminvergabe unter www.kaltenkirchen.de, offiziellen Internetseiten der Stadt Kaltenkirchen. Mit der Schaltfläche "Termin buchen" kann einfach und unkompliziert der Termin gebucht werden.
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage durften bereits im letzten Jahr und dürfen auch weiterhin keine Ausbildungsmessen im Kreis Segeberg stattfinden. Die Veranstalter von Ausbildungsmessen im Kreis Segeberg haben sich daher unter Federführung der WKS (Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH) zusammengeschlossen, um für die Unternehmen und insbesondere für die Schülerinnen und Schüler trotzdem eine Möglichkeit zu bieten, miteinander über konkrete Möglichkeiten der Ausbildung ins Gespräch zu kommen.
Öffnungszeiten: Rathaus • Mo & DI: 7.30 - 12.00 & 14.00 - 16.00 uhr · Mi: 07.30 - 12.00 UHR · Do: 7.30 – 12.00 & 14.00 – 18.00 UHR · Fr: 7.30 – 12.00 uhr