Dies ist ein Demoprojekt. Es dient Ihnen als Grundlage für den Aufbau individueller Seiten mit Weblication® CMS.
Die Seitenstruktur, das Layout und die von den Redakteuren nutzbaren Seitenelemente können Sie frei definieren.
Tausendfüßler Gemeinschaftshaus Kaltenkirchen
Schützenstraße 45
24568 Kaltenkirchen
Ansprechpartnerin:
Frau Dagmar Drümmer
Telefon: 04191 / 957 9647
E-Mail: dagmar.druemmer@tf-stiftung.de
weitere Angebote unter: www.tausendfuessler-stiftung.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Montag und Donnerstag 15.00 bis 17.00 Uhr
Das Tausendfüßler Gemeinschaftshaus ist in Kaltenkirchen ein weiterer Standort des Tausendfüßler Mehrgenerationenhauses, an dem generationsübergreifende Begegnungen, Kultur-, Sport- und Freizeit- sowie Informationsveranstaltungen stattfinden.
Beratung suchende Bürgerinnen und Bürger jeden Alters finden im Gemeinschaftshaus kompetente Ansprechpartner für ihre Anfragen und werden bei der Lösung auch ganz alltäglicher Probleme pragmatisch unterstützt.
Darüber hinaus werden haushaltsnahe Dienstleistungen angeboten.
Freillig Aktive entdecken hier Möglichkeiten, sich mit ihren individuellen Kompetenzen einzubringen und sind somit ein wesentlicher Bestandteil dieser Gemeinschaft bürgerschaftlichen Engagements.
Aktive lebendige Nachbarschaftshile im Quartier umschreibt das umfangreiche Angebot des Tausendfüßler Gemeinschaftshauses in Kaltenkirchen.
Wir begrüßen Sie auf den Internetseiten der Stadt Kaltenkirchen. Alle wichtigen Informationen für Einwohnerinnen und Einwohner, Gewerbetreibende und diejenigen, die gerne in Kaltenkirchen sesshaft werden wollen, werden Ihnen hier angezeigt.
Zur Vermeidung von Warteschlangen und Menschenansammlungen sind für Besuche des Rathauses im Vorwege Termine zu vereinbaren. Am einfachsten geht dies über die Online-Terminvergabe unter www.kaltenkirchen.de, offiziellen Internetseiten der Stadt Kaltenkirchen. Mit der Schaltfläche "Termin buchen" kann einfach und unkompliziert der Termin gebucht werden.
Die Sitzung der Stadtvertretung als Videokonferenz musste am 23.02.2021 nach ca. 1 Stunde aufgrund technischer Probleme abgebrochen werden. Hierzu liegt der Verwaltung inzwischen eine Erklärung des Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur SH vor, wonach es „im von Ihnen beschriebenen Zeitraum tatsächlich eine gut zweistündige Störung der gesamten Landesnetz-Struktur gab. Diese ist mittlerweile behoben. Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten.“
Öffnungszeiten: Rathaus • Mo & DI: 7.30 - 12.00 & 14.00 - 16.00 uhr · Mi: 07.30 - 12.00 UHR · Do: 7.30 – 12.00 & 14.00 – 18.00 UHR · Fr: 7.30 – 12.00 uhr