„Unser sauberes Kaltenkirchen" findet in Anlehnung an die landesweite Aktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein" statt. Damit läutet unsere Stadt offiziell das Ende des Winters ein.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich an der Müllsammelaktion zu beteiligen und so einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Für die Teilnehmer stehen Müllsäcke und Handschuhe bereit. Nach Abschluss der Aktion werden Getränke und ein Imbiss angeboten.
„Mit dieser Aktion möchten wir das Bewusstsein für Umweltschutz stärken und gemeinsam Verantwortung für unsere schöne Umgebung übernehmen“, so Bürgermeister Stefan Bohlen.
Es stehen Ihnen Mitglieder des Seniorenbeirates für alle seniorenrelevanten
Themen zur Verfügung. Es werden Anregungen, Beschwerden und Informationen
von Ihnen entgegengenommen, die bei Bedarf zur weiteren
Klärung an die Stadtverwaltung oder an die politischen Entscheidungsträger
weitergeleitet werden.
Der Seniorenbeirat freut sich über viele Besucher, die diesen Service gerne
in Anspruch nehmen wollen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Kaltenkirchen und das Frauennetzwerk zur Arbeitssituation e.V. laden zu einem Sprach-Café ein. Keine Anmeldung erforderlich.
Für alle Bürgerinnen und Bürger mit Ideen, Fragen, Anregungen und relevantem Redebedarf steht die Bürgersprechstunde im Rathaus zur Verfügung. Bürgermeister Stefan Bohlen nimmt sich alle zwei Wochen Zeit für Themen rund um Kaltenkirchen. Wer die Sprechstunde wahrnehmen möchte, kann sich einen Termin buchen via E-Mail an i.manshausen@kaltenkirchen.de oder telefonisch: 04191 939112.
Termine können vor Ort wahrgenommen werden, aber auch Video- und Telefontermine sind möglich. Anmeldungen müssen mindestens drei Tage vor der Sprechstunde vereinbart werden. Falls es Themenwünsche gibt, können diese direkt mit übermittelt werden.
„Wissen.Teilen.Entdecken“. Darum geht es bei der diesjährigen Nacht der Bibliotheken am 04. April 2025. Die Stadtbücherei Kaltenkirchen hat sich das Motto zum Anlass genommen, um eine Verknüpfung zwischen Musik und Literatur zu schaffen. Denn Musik begleitet die meisten Menschen täglich. Zur bundesweiten Nacht der Bibliotheken konnte die Stadtbücherei einige besondere Gäste gewinnen, um die Vielfalt der Musik zu feiern.
Um 18.00 Uhr startet der Crazy Kids Chor aus Kaltenkirchen mit lauten und leisen Tönen. Wer sein Wissen über die Musikbranche erweitern möchte, ist um 19.00 Uhr herzlich eingeladen, Peter Urbans Lesung aus seinem Buch „On Air“ zu lauschen. Der bekannte Musiker und Moderator erzählt von seinem Leben mit der Musik. Mit einer Mischung aus Jazz, Dixieland und Swing lassen die Jolly Jazz Fools ab 21.30 Uhr den Abend musikalisch ausklingen.
Karten für Peter Urban und die Jolly Jazz Fools sind in der Bücherei erhältlich. Wer beide Veranstaltungen besuchen möchte, benötigt beide Karten. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
Das Jugendhaus verwandelt sich in ein Kino. Es wird eine Literaturverfilmung gezeigt, in der ein junges Mädchen Zeugin von Polizeigewalt wird und sich klar gegen Rassismus positionieren muss. Keine Anmeldung erforderlich, die Veranstaltung ist kostenfrei. Wir weisen hierbei gerne darauf hin, dass sich dieser Filmnachmittag an alle Interessierten ab 14 Jahren richtet und sich das Jugendhaus auch auf Erwachsene und Senioren als Teilnehmende freut.
Mit der Wahl von Ina Flach zur Bürgervorsteherin der Stadt Kaltenkirchen startet nun auch die dazugehörige Sprechstunde.
Alle Bürgerinnen und Bürger mit Ideen, Fragen, Anregungen und relevantem Redebedarf können im Rahmen der Sprechstunde der Bürgervorsteherin ihre Anliegen äußern. Die Sprechstunde findet in etwa alle vier Wochen statt.