Schülerinnen und Schüler der Klasse Q2e mit dem Profilfach Geschichte werden Zeitzeuginnen und Zeitzeugen nochmals zu ihren Erinnerungen an die Nachkriegszeit und an das „Wirtschaftswunder“ befragen.
Tobias Thiel (Leiter der Fachschaft Geschichte des Gymnasiums) und Dr. Gerhard Braas (Autor des Buches) freuen sich außerdem auf die Mitwirkung von Raimund Neumann (Bürgervorsteher der Stadt Kaltenkirchen)
und Prof. Dr. Uwe Danker (Seniorprofessor der Europa - Universität Flensburg).
Der Eintritt ist kostenlos.
Vortragsreihe 2023 - Kaltenkirchener Perspektiven unter der Schirmherrschaft von Bürgervorsteher Raimund Neumann im Haus der Sozialen Beratung (Eintritt frei)
Die Stadt Kaltenkirchen feiert in diesem Jahr die Verleihung der Stadtrechte vor 50 Jahren mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen im Jubiläumsjahr 2023. Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe erfolgt ein „Festakt“ am 02.12.2023 in der Bürgerhalle.
Neben geladenen Gästen besteht auch für Bürgerinnen und Bürger der Stadt die Möglichkeit der Teilnahme am Festakt.
Hierfür können ab dem 30.10.2023 Tickets unter dem Link kaltenkirchen.reservix.de kostenlos gebucht werden.
Der offizielle Festakt beginnt um 15.00 Uhr in der Bürgerhalle. Zuvor gibt es bereits ab 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen.
Daniel Zimmermann spielt Werke von Bach, Mendelssohn und Franck an der romantischen
Marcussen-Orgel von 1888.
Per Kamera und Beamer wird der Spieltisch der Orgel ins Kirchenschiff übertragen.
Eintritt frei.
Ihnen stehen Mitglieder des Seniorenbeirates für alle seniorenrelevanten
Themen zur Verfügung. Es werden Anregungen, Beschwerden und Informationen
von Ihnen entgegengenommen, die bei Bedarf zur weiteren
Klärung an die Stadtverwaltung oder an die politischen Entscheidungsträger
weitergeleitet werden.
Der Seniorenbeirat freut sich über viele Besucher, die diesen Service gerne
in Anspruch nehmen wollen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wie erkenne ich vorgetäuschte Nachrichten, die sogenannten "Fake News"? Die Veranstaltungsreihe "Fit für die digitale Welt" richtet sich an Seniorinnen und Senioren,
die erste Kenntnisse mit Handy, Tablet oder ähnlichem haben und diese vertiefen möchten. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Um eine Anmeldung per Mail, telefonisch oder vor Ort wird gebeten.
Wir zeigen das Bilderbuchkino "Wie feiern Wiesel Weihnachten?" für alle Kinder ab 3 Jahre. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung per Mail, telefonisch oder vor Ort wird gebeten.