Mit ihrem neuen Konzertprogramm „Um Frieden bitten“ mit W.A. Mozarts Requiem KV 626 und Arvo Pärts „Da pacem Domine“ (2004) geht die Michaeliskantorei Kaltenkirchen, zusammen mit der Kammersinfonie Hamburg und den vier Solisten Antonia Strieder (Sopran), Isabell Czarnecki (Alt), Stephan Scherpe (Tenor), Johannes Leuschner (Bass) unter der Leitung von Kirchenmusiker Daniel Zimmermann auf eine ausgedehnte Konzerttour nach Dänemark und Schweden. Dieses Konzert können Sie vorab in der Michaeliskirche erleben. Tickets unter www.kirche-kaltenkirchen.de im Webshop, bei der Buchhandlung Fiehland (Kaltenkirchen, Holstenstraße), Resttickets an der Abendkasse.
Michaeliskirche Kaltenkirchen
Daniel Zimmermann, Kirchenmusiker der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kaltenkirchen
Mit insgesamt 80 Personen reist das Ensemble zu folgenden Stationen:
Samstag, 19.10., 19 Uhr: Lunds domkyrka
Sonntag, 20.10., 15 Uhr: Trinitatis Kirke København
Dienstag, 22.10., 18.30 Uhr: Norrköping S:t Johannes kyrka
Mittwoch, 23.10., 19.30 Uhr: Stockholm Högalidskyrkan
Freitag, 25.10., 20 Uhr: Gothenburg Hagakyrkan
Samstag, 26.10., 17 Uhr: Alingsås Christinae kyrka
Ihre Heimat, die Michaeliskirche Kaltenkirchen, liegt im Herzen von Deutschlands nördlichsten Bundesland, Schleswig-Holstein, und ist mittlerweile ein bekannter Konzertort, was auch an der hervorragenden Akustik der 140-jährigen Michaeliskirche liegt. Die Kammersinfonie Hamburg ist ein klassisches Sinfonieorchester, welches von Daniel Zimmermann seit der Gründung 2018 geleitet wird. Konzerte führten sie schon in viele Konzertorte Hamburgs und in die Elbphilharmonie. Als Kirchenmusiker und Dirigent ist Daniel Zimmermann für die musikalische Arbeit seiner Kirchengemeinde verantwortlich, daneben als gefragter Continuo-Spieler am Cembalo und als Dozent an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover für Chor- und Ensembleleitung engagiert.