Der typische weibliche Lebenslauf macht die Altersvorsorge zur Herausforderung. Durch familienbedingte Auszeiten, Teilzeitarbeit und oft geringere Gehälter stehen manchmal nur begrenzte Mittel zur Verfügung. Zugleich haben Frauen eine höhere Lebenserwartung als Männer und müssen für einen längeren Zeitraum vorsorgen. Anmeldung bis 25. Oktober bei der VHS Kaltenkirchen 04191/9176-0 oder info@vhskaltenkirchen. Unkostenbeitrag: 5€
VHS, Bahnhofstr. 3-5
Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Kaltenkirchen, Frau Claudia Eckhardt-Löffler mit der VHS Kaltenkirchen
Der Vortrag der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein zeigt Wege auf, wie es trotz begrenzter Möglichkeiten gelingen kann, Geld anzulegen und sich für das Alter abzusichern. Dabei geht es im Speziellen um Chancen und Risiken von Geldanlagen und um Möglichkeiten, ein Vermögen aufzubauen. Auch öffentliche Förderangebote werden vorgestellt.