Dies ist ein Demoprojekt. Es dient Ihnen als Grundlage für den Aufbau individueller Seiten mit Weblication® CMS.
Die Seitenstruktur, das Layout und die von den Redakteuren nutzbaren Seitenelemente können Sie frei definieren.
Kaltenkirchen zählte am 31.07.2018 nach eigener Fortschreibung (Basis Zensus 2011) unter Berücksichtigung der gemeldeten Zweitwohnungen 22.576 Einwohnerinnen und Einwohner.
Hier finden Sie die wichtigsten Adressen für Fragen rund um den Wirtschaftsstandort Kaltenkirchen. Gerne sind wir Ihnen bei allen Angelegenheiten behilflich.
Die Stadt Kaltenkirchen erlebte in den letzten Jahren einen starken Einwohnerzuwachs, nicht zuletzt ausgelöst durch die umfangreichen Initiativen im Bereich des Wohnungsbaus.
Der Kaltenkirchener Wochenmarkt findet jeden Samstag von 7.00-13.00 Uhr am Grünen Markt und jeden Mittwoch von 10.00-16.00 Uhr am Holstenplatz (Bahnhof Kaltenkirchen) statt. Die Stadt Kaltenkirchen veranstaltet üblicherweise Anfang September ihren traditionellen Jahrmarkt.
Das Mittelzentrum Kaltenkirchen mit über 20.000 Einwohnern liegt im Herzen von Schleswig-Holstein, im nördlichen Bereich der Metropolregion Hamburg und ist Partner innerhalb der Gewerbeflächenkooperation NORDGATE.
Neues Bündnis aus sechs Städten bildet eine gemeinsame Wirtschaftsregion.
Neben dem Fahrplan des Stadtbusses können Sie auch direkte Fahrpläne für das gesamte Streckennetz des HVV abrufen.
Sie erhalten hier einen Überblick über alle bestehenden Bebauungspläne und deren Geltungsbereiche.
Wir begrüßen Sie auf den Internetseiten der Stadt Kaltenkirchen. Alle wichtigen Informationen für Einwohnerinnen und Einwohner, Gewerbetreibende und diejenigen, die gerne in Kaltenkirchen sesshaft werden wollen, werden Ihnen hier angezeigt.
Zur Vermeidung von Warteschlangen und Menschenansammlungen sind für Besuche des Rathauses im Vorwege Termine zu vereinbaren. Am einfachsten geht dies über die Online-Terminvergabe unter www.kaltenkirchen.de, offiziellen Internetseiten der Stadt Kaltenkirchen. Mit der Schaltfläche "Termin buchen" kann einfach und unkompliziert der Termin gebucht werden.
Da die Telefonate hinsichtlich der Impftermine bei uns zunehmen, weise ich nochmals auf folgendes hin: Leider keine Impftermine über die Stadtverwaltung Kaltenkirchen! Nachdem am 04.01.2020 das Impfzentrum in Kaltenkirchen den Betrieb aufgenommen hat, mehren sich bei der Stadtverwaltung die Anrufe impfwilliger Personen, die einen Impftermin vereinbaren wollen.
Öffnungszeiten: Rathaus • Mo & DI: 7.30 - 12.00 & 14.00 - 16.00 uhr · Mi: 07.30 - 12.00 UHR · Do: 7.30 – 12.00 & 14.00 – 18.00 UHR · Fr: 7.30 – 12.00 uhr