Im Frühling 2021 pflanzten der Bio-Großhändler Grell Naturkost und die Gerd Godt-Grell Stiftung anlässlich des 20-jährigen Stiftungsjubiläums 200 Bäume im Kaltenkirchener Flottmoorpark.
Der Schmetterlingsgarten auf ca. 3200 m² in trockener Hanglage gelegen, ist ein prädestinierter Standort für eine artenreiche Sammlung verschiedener Blütenpflanzen deren Haupteigenschaft „Schmetterlingsfreundlich“ ist.
Die Sportanlagen sowie die Sporthalle des Schulzentrums am Lakweg gehören dem Schulverband Kaltenkirchen. Sie können auch durch den Vereinssport genutzt werden.
Die Sporthalle am Marschweg, konzipiert als Mehrzweckhalle, wurde 1965 fertigstellt. Die Sportfläche hat eine Größe von 21 m x 42 m. Tribünen sind vorhanden.
Die Sportanlage besteht aus einem Kunstrasenplatz mit einer Größe von 68 x 105 Metern sowie einem Naturrasenplatz mit einer Größe von rd. 90 x 105 Metern.
Innerhalb des Stadtgebietes von Kaltenkirchen sind viele Sportstätten vorhanden. Haben Sie bitte Verständnis dafür, dass nicht alle Sportstätten über eine postalische Anschrift verfügen.
In Kaltenkirchen gibt es über 80 eingetragene Vereine, die hier sowohl alphabetisch als auch nach Kategorien mit den jeweiligen Kontaktdaten aufgelistet sind.