Die Stadtvertretung hat am 24.04.2018 den ihr vorgelegten Maßnahmenkatalog als Aktionsplan Inklusion zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen für die Stadt Kaltenkirchen befürwortet und die Einrichtung einer Steuerungsgruppe für die Umsetzung des Aktionsplanes sowie weitere begleitende Entscheidungen beschlossen.
Aufgrund der aktuellen Flüchtlingssituation in Europa übernimmt auch die Stadt Kaltenkirchen mit Unterstützung ehrenamtlich tätiger und privater Initiativen Aufgaben zur Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen. Maßnahmen, Programme und Ansprechpartner werden auf dieser Seite dargestellt.
In Kaltenkirchen existiert seit 1995 der Rettungsverband Kaltenkirchen als Zusammenschluss von Hilfsorganisationen, die in Kaltenkirchen mit Ortsverbänden vertreten sind.
Der "Seniorenbeirat Stadt Kaltenkirchen" ist ein von den Bürgerinnen und Bürger, die das sechzigste Lebensjahr vollendet haben, demokratisch gewähltes Gremium zur Vertretung der Interessen älterer Bürger.