Was
ist ein Bebauungsplan oder ein Flächennutzungsplan. Sie finden hier
Begriffsbestimmungen und Erklärungen zum Ablauf des
Bauleitplanverfahrens.
Hier erhalten Sie einen Überblick über frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligungen und Auslegungen von Bauleitplänen und sonstigen Planungen.
In diesem Bereich können Sie sich über die in Kraft getretenen Bebauungspläne informieren.
Mit der Neuaufstellung des Flächennutzungsplans (FNP) wird der derzeit wirksame Flächennutzungsplan aus dem Jahr 1999 mit all seinen Änderungen überarbeitet. Der neue Flächennutzungsplan wird die Grundlage für eine nachhaltige Stadtentwicklung bis 2040 bilden.
Im Jahr 1999 wurde für die Stadt Kaltenkirchen der Flächennutzungsplan beschlossen. Über die Darstellungen und Inhalte sowie den bisher ergangenen Änderungen, können Sie hier Auskunft erlangen.
Mit der Neuaufstellung des Landschaftsplans (LP) wird der derzeit wirksame Landschaftsplan aus dem Jahr 2004 überarbeitet. Der neue Landschaftsplan wird die Grundlage für eine nachhaltige Landschaftsentwicklung bis 2040 bilden.
Der Landschaftsplan der Stadt Kaltenkirchen hat seit 2004 Bestandskraft und wird aktuell neu aufgestellt. Sie können sich hier einen Überblick über die örtlichen Erfordernisse und Maßnahmen zur Verwirklichung der Ziele des Naturschutzes auf der Grundlage des Landschaftsrahmenplanes und unter Beachtung der Ziele der Raumordnung und Landesplanung verschaffen.
Wir informieren Sie über die aktuelle und künftige Lärmaktionsplanung in Kaltenkirchen.
Wir berichten über den Rahmenplan und das gesamtstädtische Verkehrskonzept.
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Städtebauförderung in Kaltenkirchen
Hier erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen Verkehrskonzepte in Kaltenkirchen
Hier finden Sie Satzungen der Stadt
Kaltenkirchen aus dem Bereich der Stadtplanung